BITTE WAS?! – Hass, Hetze und Desinformationen im Unterricht und außerschulisch begegnen
Hass, Hetze und Desinformation sind in Social Media allgegenwärtig. Auch Kinder und Jugendliche begegnen ihnen täglich. Umso wichtiger sind frühe Aufklärung und Sensibilisierung. Dabei spielen Schulen und außerschulische Lernorte eine entscheidende Rolle.
Die Kampagne BITTE WAS?! – Kontern gegen Fake und Hass unterstützt Lehrkräfte sowie außerschulische Pädagoginnen und Pädagogen mit praxiserprobten Unterrichts- und Workshopmaterialien.
In diesem Impulsvortrag zeigen Mitarbeitende der Kampagne, wie sich Themen wie Deepfakes verständlich aufgreifen und mit der Lerngruppe in aktiver Medienarbeit bearbeiten lassen.

Carl Postelmann hat Kultur- und Medienbildung (B.A.) sowie Kulturwissenschaft und Kulturmanagement (M.A.) in Ludwigsburg studiert und widmet sich der digitalen Vermittlungsarbeit. Aktuell arbeitet er als Social-Media-Manager für die Sensibilisierungskampagne BITTE WAS?! – Kontern gegen Fake und Hass des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg.

Thomas Kiefer hat Europalehramt (M.A.) mit den Unterrichtsfächern Englisch, Mathematik und Physik in Freiburg und Mississippi studiert und 9 Jahre als Lehrkraft in Tamm und Stuttgart gearbeitet. Seit 2023 arbeitet er für die Sensibilisierungskampagne BITTE WAS?! – Kontern gegen Fake und Hass des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg und beschäftigt sich dort vorrangig mit dem bereitgestellten Workshop- und Unterrichtsmaterial.