Dr. Dennis Reineck und Stephanie Pierzchala

Medienkompetenz spielerisch aneignen. Beispiele aus der Vermittlungspraxis im Globalen Süden

Guidebook – MIL Heroes & Villains:
Das MIL (Media and Information Literacy) Guidebook beschreibt die Abenteuer von fünf Helden, die sich mit den Herausforderungen auseinandersetzen, denen junge Menschen in den sozialen Medien und der Medienlandschaft im Allgemeinen begegnen. Zu diesen Herausforderungen zählen Cybermobbing, Fake News, Hassreden, Propaganda, Fehlinformationen und Desinformation. Dieser Leitfaden bietet MIL-Pädagog*innen wirksame Strategien, um das Konzept der MIL-Helden und -Bösewichte in ihre Lehrpläne zu integrieren und diese narrativen Konzepte einprägsam und relevant zu gestalten. Bald wird es um eine KI-Edition erweitert.

Spiel – Bomba Viral:
„Bomba Viral“ ist ein kooperatives Brettspiel der bolivianischen Organisation Fundación Muy Waso, entwickelt mit Unterstützung der DW Akademie. Ziel ist es, Desinformation und Hassrede spielerisch zu bekämpfen und die Medien- und Informationskompetenz (MIL) zu stärken. In einer futuristischen Spielwelt treten vier Tiere der bolivianischen Fauna gegen ein Virus an, das Falschinformationen verbreitet. Die Spieler*innen analysieren Nachrichten, erkennen manipulierte Inhalte und treffen reflektierte Entscheidungen, um die „Bomba Viral“ zu entschärfen. Das Spiel richtet sich an Jugendliche ab 16 Jahren und eignet sich für Workshops, Bildungssettings und informelle Gruppen. Es fördert kritisches Denken, digitale Resilienz und den Dialog über Medien – mit Spaß und Teamgeist.

Dr. Dennis Reineck ist Senior Consultant Policy & Learning an der DW Akademie. Seine Spezialgebiete sind Monitoring, Evaluation und Forschung zu den Themen Medienqualität, Medienkompetenz, Resilienz von Medien und Desinformation. Zuvor arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Rudolf-Augstein Stiftungsprofessur für Praxis des Qualitätsjournalismus (Universität Hamburg).

Stephanie Pierzchala ist Projektmanagerin und Trainerin bei der DW Akademie mit über 13 Jahren Erfahrung in Media and Information Literacy (MIL). Ihr Fokus liegt auf der MENA-Region, insbesondere Tunesien, Palästina und Jordanien. Sie arbeitet mit lokalen Partnern im Bildungsbereich und der Jugendarbeit, entwickelt Formate und gibt praxisnahe Trainings. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit sind spielerische MIL-Ansätze, etwa im Projekt „MIL Goes Viral“, bei dem Game-Apps gegen Desinformation entstanden. Sie fördert kritisches Denken und digitale Resilienz.