Jan Höllmer, Lena Beck und Dr. Clara Christner

Desinformation erkennen mit dem DesinfoNavigator: Ein KI-Tool zur Stärkung der Medienkompetenz

Wie kann Künstliche Intelligenz dazu beitragen, Desinformation frühzeitig zu erkennen und effektiver zu begegnen? In diesem Vortrag stellen wir den DesinfoNavigator vor – ein gemeinnütziges Tool, das mit Hilfe eines Sprachmodells rhetorische Strategien in potenziell irreführenden Aussagen identifiziert. Ziel des DesinfoNavigators ist es, Medienkompetenz zu stärken und die digitale Teilhabe zu fördern, indem Nutzer:innen gezielte Hinweise zur kritischen Reflexion erhalten.

 Jan Höllmer ist M. Sc. Wirtschaftsingenieur mit Schwerpunkt Informationstechnik und arbeitet als Data Scientist bei der scieneers GmbH. Im Rahmen von diversen Kundenprojekten beschäftigt er sich momentan mit dem Einsatz von Sprachmodellen innerhalb von Unternehmen und Universitäten.

Lena Beck ist M. Sc. Biomedical Engineering mit Schwerpunkt Informatik. Als Data Scientist bei der scieneers GmbH arbeitet Lena an unterschiedlichen Datenprojekten, z. B. zur Sprachverarbeitung, Zeitreihenvorhersage und aktuell vermehrt an Chat-Systemen.

Dr. Clara Christner ist Politik- und Kommunikationswissenschaftlerin und hat sich in ihrer Forschung mit Populismus, Desinformationen und sozialen Medien beschäftigt. Dabei nutzte sie die Möglichkeiten von Data Science, um digitale Plattformen und deren Einfluss auf die Gesellschaft zu untersuchen. Sie gibt regelmäßig Workshops und Vorträge zum Umgang und Korrektur von Desinformationen.