(Sexuelle) Grenzüberschreitungen im digitalen Raum – SchoolCrime Podcast

Nacktbilder einer Mitschülerin tauchen auf dem Handy auf! Im Klassenchat wird ein Schüler gemobbt! Bilder mit Hakenkreuzen gehen durch die Schule! Eine 12jährige wird über Roblox erpresst! In Memes wird ein Lehrer beleidigt! Das alles passiert täglich an deutschen Schulen – auch wenn Lehrkräfte und Eltern oft nicht viel davon mitbekommen.
Doch wie reagieren, wenn man von so einen Vorfall hört? Wie sieht die Rechtslage aus? Wen sollte man informieren? Und wie hilft man den Betroffenen? Wir sind mit solchen Fragen oft überfordert.
In diesem Impulsvortrag lernen Sie Formen (sexueller) Grenzüberschreitungen im digitalen Raum kennen und erfahren die Hintergründe des Podcast „SchoolCrime – Wenn das Smartphone zur Waffe wird“.

Saskia Nakari ist Diplom Medienpädagogin und ist 15 Jahren am Landesmedienzentrum Baden-Württemberg sowie freiberuflich als Referentin für Jugendmedienschutz tätig. Sie hält Vorträge für Eltern, führt Workshops für Heranwachsende durch und bildet Lehrkräfte, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren weiter.
Seit 2023 hostet sie den Podcast „SchoolCrime – Smartphones in Kinderhand“. Dabei handelt es sich um ein TrueCrime-Format bei dem sie monatlich einen wahren Fall von Smartphonedelikten im Kontext Schule vorstellt und diesen mit Personen aus unterschiedlichen Fachgebieten analysiert.