Dr. Murat Karaboga

Generative KI und Deepfakes: Gesellschaftliche Auswirkungen und ihre Regulierung

Der Vortrag führt zunächst in die Diskussion rund um den gesellschaftlichen Impact von Generativer KI und Deepfakes ein und beleuchtet Herausforderungen sowie Potentiale der Technologien. Im Anschluss wird erörtert, wie Generative KI und Deepfakes reguliert sind, gefolgt von einer kurzen Bewertung der Angemessenheit der Regulierungen zur Bewältigung der zentralen Herausforderungen sowie einem Diskussionsanstoß zu weiterhin erforderlichen Maßnahmen.

Dr. Murat Karaboga ist Politikwissenschaftler. Er arbeitet seit 2014 in der Abteilung Neue Technologien am Fraunhofer ISI und promovierte zur Entstehung der DSGVO. Er ist Autor zahlreicher Publikationen zur Folgenabschätzung neuer Technologien. Er erstellte eine Studie zu rechtlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen der Stimm-, Sprach- und Gesichtserkennung, im Auftrag des STOA-Komitees des EU-Parlaments (STOA) war er Mitautor der vielbeachteten Studie “Tackling Deepfakes in European Policy” und erstellte zuletzt im Auftrag von TA-SWISS eine Studie zu den gesellschaftlichen Folgen von Deepfakes.